Datenschutz
Datenschutzerklärung
1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Rosinke Personalservice GmbH, Chausseestraße 92, 10115 Berlin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Lukas Wagner erreichen Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Wenn Sie sich über unser Karriereportal „Jobs“ für eine der dort angebotenen Stellen bewerben, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie dabei unmittelbar oder mittelbar in hochgeladenen Dokumenten eingeben, grundsätzlich nur im erforderlichen Umfang zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Eine weitergehende Verarbeitung zur Aufnahme in einen Bewerberpool und zur Zusendung von Jobangeboten erfolgt nur dann, wenn Sie die entsprechende Einwilligung erteilen.
Wenn Sie im Rahmen der Online-Bewerbung die Einwilligung erteilen, Ihren Lebenslauf und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten an Kunden und Interessenten von Rosinke zu übermitteln, kann eine solche Übermittlung bereits vor einer Einstellung oder im Falle einer Anstellung vor Überlassung bzw. Vermittlung an den betreffenden Kunden oder Interessenten erfolgen. Wenn Sie diese Einwilligung nicht erteilen oder später widerrufen, werden in dennoch personenbezogene Daten übermittelt, jedoch nur im erforderlichen Umfang. Dies sind in jedem Fall Daten um Sie gegenüber dem Kunden/ Interessenten zu individualisieren, wie Name, Anschrift, Geburtsdatum. Daneben werden auch gegebenenfalls erforderliche Informationen zu Ihrer Qualifikation übermittelt. Eine Übermittlung vor Einstellung durch Rosinke erfolgt dabei aber nicht.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c)
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
4 Social Media
Wir betreiben eigene Präsenzen in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, LinkedIn und Xing. Diese Netzwerke verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Beispiel, um Ihren Interessen entsprechende Nutzungsprofile zu erstellen. Zu diesem Zweck können Cookies aus Ihrem Gerät gespeichert werden. Genauere Informationen zur Datenverarbeitung durch die einzelnen Netzwerke finden Sie in den jeweiligen Datenschutzinformationen sowie ggf. in den Cookie-Richtlinien der Netzwerke. Diese Datenschutzinformationen enthalten zudem Informationen über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung durch die jeweiligen Netzwerke sowie über die Möglichkeiten, Ihre Betroffenenrechte (Recht auf Auskunft, Bestätigung, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde) geltend zu machen.
Welche Benutzerdaten die sozialen Netzwerke sammeln, ist und nicht bekannt. Wir erhalten keinen vollständigen Zugriff auf die gesammelten Benutzerdaten oder Benutzerprofile. Wir können nur auf öffentliche Profilinformationen zugreifen. Welche Informationen Sie als öffentlich zugänglich machen, kann über Ihre Kontoeinstellungen angepasst werden.
Sofern vorhanden, verwenden wir Benutzerdaten der Chat-Funktionen, um Ihre Fragen zu beantworten. Die gesammelten Kunden-Daten werden zur Kontaktaufnahme mit dem Benutzer verwendet, um die gewünschten Informationen und Angebote bereitzustellen.
Wir erhalten von den sozialen Netzwerken ggf. anonyme Statistiken aufgrund des berechtigten Interesses an der Nutzung unserer Seite wie z. B.
- Follower: Anzahl der Personen, die uns folgen - einschließlich Wachstum und Entwicklung über einen definierten Zeitraum.
- Reichweite: Anzahl der Personen, die einen bestimmten Beitrag sehen. Anzahl der Interaktionen auf einem Beitrag. So können Sie beispielsweise ableiten, welche Inhalte in der Community besser sind als andere.
- Leistung der Werbung: Wie viele Personen haben eine Anzeige oder einen Artikel gesehen und damit interagiert?
- Demographie: Durchschnittsalter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache, Branche.
Diese Statistiken werden verwendet, um unseren Online-Inhalt ständig zu verbessern und besser auf die Interessen unserer Benutzer einzugehen. Wir können die statistischen Daten nicht mit den Profilen unserer Fans oder einzelner Benutzer verknüpfen. Sie können Ihre Konto-Einstellungen in den sozialen Netzwerken verwenden, um zu entscheiden, in welcher Form Sie gezielte Werbung anzeigen möchten.
Besondere Hinweise zu Facebook und Instagram
Für den Betrieb der Facebook-Fanpage und unserer Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit Facebook datenschutzrechtlich verantwortlich. In Europa ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland verantwortliche Stelle. Die gemeinsame Verantwortlichkeit ist in der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen von Facebook geregelt https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Eine Datenverarbeitung außerhalb von Europa durch die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA ist unter Umständen möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Fanpage sind die berechtigten Interessen von uns und Facebook gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an Werbung, Empfehlungen und Messungen sowie daran, Interessenten einen Informations- und Kommunikationskanal anzubieten. Der Datenverarbeitung können Sie jederzeit widersprechen. Bitte wenden Sie sich dafür an Facebook. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/. In Ihren Browsereinstellungen können Sie zudem jederzeit selbst die Speicherung von Cookies verhindern oder vorhandene Cookies löschen.
Besondere Hinweise zu LinkedIn
Für den Betrieb unserer Unternehmensseite auf LinkedIn sind wir gemeinsam mit LinkedIn datenschutzrechtlich verantwortlich. In Europa ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland verantwortliche Stelle. Die gemeinsame Verantwortlichkeit ist in der LinkedIn Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen von LinkedIn geregelt https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Weitere Informationen zu Seiten-Insights finden Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/4499/linkedin-page-analytics-overview?lang=en.
Eine Datenverarbeitung außerhalb von Europa durch die LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085-2810, USA ist unter Umständen möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Fanpage sind die berechtigten Interessen von uns und LinkedIn gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an Werbung, Empfehlungen und Messungen sowie daran, Interessenten einen Informations- und Kommunikationskanal anzubieten. Der Datenverarbeitung können Sie jederzeit widersprechen. Bitte wenden Sie sich dafür an LinkedIn. Informationen dazu finden Sie in den oben genannten Datenschutzbestimmungen von LinkedIn. In Ihren Browsereinstellungen können Sie zudem jederzeit selbst die Speicherung von Cookies verhindern oder vorhandene Cookies löschen.
Besonderer Hinweis zur Videokonferenz
Wir weisen auf die Option hin, dass das Vorstellungsgespräch über die Videokonferenz-Software Zoom des Anbieters Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd. Suite 600, San Jose, CA 95113, USA durchgeführt wird. Eine Datenübertragung in die USA findet nicht statt, da wir ausschließlich Server in Deutschland bzw. der EU verwenden. Zweck und Rechtsgrundlage ist die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gem. § 26 Abs. 1 BDSG. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung, die Ihnen mit der Bestätigungs-Mail bereits zugegangen ist.
5 Datenschutzerklärung für die Nutzung von etracker
Unsere Webseite nutzt den Analysedienst etracker. Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1 20459 Hamburg Germany.
Aus den Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Dazu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen es, Ihren Browser wieder zu erkennen. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht genutzt, Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker erhoben und gespeichert werden: http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb
Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen "cntcookie" von etracker gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von etracker: http://www.etracker.com/de/datenschutz.html
6 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7 Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von [24 Stunden] bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. [Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.] Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, [über das Kontaktformular der Homepage,] per E-Mail an [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!] oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
8 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
9 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Rosinke Personalservice GmbH |
|
|
Chausseestraße 92 |
|
|
10115 Berlin |
|
|
Deutschland |
|
|
Tel.: 030 200 50 85 0 |
|
|
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
Website: www.rosinke.de |
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten der Rosinke
Lukas Wagner LL.M.
HK2 Comtection GmbH
Hausvogteiplatz 11 A
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 27 89 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!